Der Verband der HiFi-Industrie "High End Society"

Der Verband der internationalen HiFi- und High End-Industrie ist allgemein bekannt als Veranstalter der jährlichen Messe High End, die im Jahre 2025 letztmals in München durchgeführt wurde. Ab 2026 findet diese Messe dann in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Doch zu diesem Thema später mehr.
Um es korrekt einzuordnen, ist es die High End Society Service GmbH als eigenständige Gesellschaft mit Sitz in Wuppertal (Deutschland), die alle Aufgaben des Verbandes im Tagesgeschäft erledigt. Diese Gesellschaft arbeitet eng mit dem Vorstand und dem Beirat der High End Society zusammen. 
Neben der Verbandsarbeit kümmert sich die High End Society um alle Themen, die den Verbandsmitgliedern zur Unterstützung helfen. Hierzu gehört neben der Messe High End die in Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalteten "Finest Audio Shows" und auch internationale Aktivitäten. Zusätzlich ist High End Society auch auf regionalen Veranstaltungen und bei fachspezifischen Konferenzen zu den Themenbereichen HiFi und High End aktiv.
   
 

Wechsel in der Geschäftsführung der "High End Society Sevice GmbH"

Mit Wirkung zum 01. November 2025 übernimmt Manuel Pinke die Geschäftsführung der High End Society Service GmbH und damit die strategische und operative Leitung des Unternehmens von dem bisherigen Geschäftsführer Stefan Dreischärf.
Der bisherige Geschäftsführer Stefan Dreischärf hatte seit 2016 die Geschicke der High End Society bestimmt und zahlreiche neue Impulse gesetzt. Unter seiner Führung wurde im Jahre 2017 die Idee geboren, die Außenwirkung der Messe High End mit prominenten Musikern als Markenbotschafter neu zu bestimmen. Zum Führungswechsel selbst sagt Stefan Dreischärf: "Es war mir eine Freude, das Unternehmen und die High End über viele Jahre hinweg zu gestalten und in ihrer internationalen Bedeutung zu stärken". Bezugnehmend auf den Zeitpunkt des Wechsels sagt Stefan Dreischärf mit Blick auf den Wechsel der Messe High End im Jahre 2026 nach Wien: "Ich bin überzeugt, dass Manuel Pinke die richtige Person ist, um diesen Prozess professionell zu begleiten und die Erfolgsgeschichte unserer Messen fortzuschreiben". 
Der neue Geschäftsführer Manuel Pinke unterstützt seit 2020 das Team als Senior Event Manager bei der Organisation und Durchführung aller Veranstaltungen der der High End Society Service GmbH.  Stefan Dreischärf  & Manuel Pinke
© Bildrechte Nicole Hoppe
In seiner beruflichen Laufbahn von Manuel Pinke war er zunächst als Praktikant und später dann auch als Teilhaber im Einzelhandel der Audiobranche tätig. Darauf folgte ein Hochschulstudium und eine längere Tätigkeit im Vertrieb für internationale Unternehmen. Daher war er zunächst als privater HiFi-Liebhaber, dann als Fachbesucher und später als Aussteller und dann schließlich als Veranstalter aktiv. Manuel Pinke sagt zu seiner Aufgabe: "Ich freue mich sehr darauf, als neuer Geschäftsführer die Zukunft der High End zu gestalten und gemeinsam mit dem gesamten Team unserer Messen als zentrale Orte der Begegnung weiterzuentwickeln".
Die Gesellschafter der High End Society e.V. freuen sich, mit dieser Entscheidung einen Generationswechsel eingeleitet zu haben Der neue Geschäftsführer bedankt sich bei Stefan Dreischärf für die Erfolge, die unter seiner Leitung erreicht wurden und wünscht alles Gute für die weitere Tätigkeit im Unternehmen. Stefan Dreischärf wird als Senior Event Manager weiterhin für die High End Society tätig sein. 
Parallel zu dem Zeitpunkt des Wechsels in der Geschäftsführung der High End Society wird auch der farbliche Auftritt bei Aktivitäten der Gesellschaft geändert. Die bisherigen hellen Grün- und Blautöne werden durch einen neuen violetten Farbton ersetzt. Bereits die Ankündigungen zur Messe High End 2026 in Wien zeigen eindrucksvoll die Wirkung dieser Farbgebung.
   
 

Bestätigung des Vorstandes der "High End Society e.V."

Die jährliche Hauptversammlung des Interessenverbandes der High End Society fand am 08. Oktober 2025 in Düsseldorf statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch die Vorstandswahl statt und als Ergebnis der bisherige Vorstand in den Personen und Funktionen bestätigt.
Somit ist Jürgen Timm als Vorstandsvorsitzender und Dieter Amann und Mansour Mamaghani als Vorstandsmitglieder weiterhin für den Verband verantwortlich.
Neben dem Vorstand des Interessenverbandes gibt zur Abdeckung von Aufgaben des Verbandes seit langer Zeit auch einen Mitgliederausschuss. Hier gab es im Rahmen der Wahlen nur eine Veränderung: Karl-Heinz Fink (FinkTeam) wurde neu für Jan Sieveking (Sieveking Sound)  in den Ausschuss gewählt. 
Somit besteht dieser Mitgliederausschuss künftig aus nachstehenden Personen: Robert Suchy (Clearaudio), Mika Dauphin (3H), Siegfried Arndt (T+A), Gunter Kürten (Thorens), Dirk Räke (Transrotor) und Karl-Heinz Fink (FinkTeam). Dieter Amann, Jürgen Timm & Mansour Mamaghani
© Bildrechte High End Society
   
 

Am neuen Standort - die "High End Vienna 2026"

Auf der Messe High End in München (15.-18.05.2025) wurde der Umzug der Messe bereits angekündigt und der Ort der Veranstaltung, das "Austria Center Vienna (ACV)", mitgeteilt. Die Entscheidung für diesen neuen Veranstaltungsort war durch positiv verlaufene Termine der "Finest Audio Show" in der Vergangenheit als ideal festgestellt worden.
Auf der Pressekonferenz der High End 2025 wurden die drei bisher festgelegten Termine mitgeteilt, die am neuen Standort im Austria Center Vienna (ACV) geplant sind:

  • 28.-31. Mai 2026
  • 06.-09. Mai 2027
  • 25.-28. Mai 2028


Austria Center Vienna
© Bildrechte High End Society

Der Termin für 2026 wurde dann wegen einer zeitlich parallel stattfindenden Veranstaltung auf den 04.-07. Juni 2026 verschoben.  Es ging um den "Eurovision Song Contest (ESC)", wo eine Besucheranzahl von etwa 500.000 zu erwarten ist, was Auswirkungen auf die Verkehrsanbindung, Unterkünfte und die allgemeine Erreichbarkeit bedeuten könnte.

Die Welt der Markenbotschafter

HiFi und High End bedeutet neben der technischen Seite auch Musik und was kann man besser darstellen, als diese Verbindung auch durch reale Präsenz von Künstlern oder Künsterinnen mit einzubeziehen. Das hat Stefan Dreischärf in seiner Zeit als Geschäftsführer der High End Society frühzeitig erkannt und so ist zu jeder Messe High End seit dem Jahre 2018 auch immer ein Musikbotschafter oder eine Musikbotschafterin dabei.
Begonnen hat es mit Kari Bremnes (2018), dann folgte Steven Wilson (2019) und im Jahre 2020 sollte Alan Parsons folgen, was dann wegen der Corona-Einschränkungen erst 2022 realisiert werden konnte. Dann folgten Al di Meola (2023) und Mandoki Soulmates (2024) und Anette Askvik (2025). Im Jahre 2026 wird es dann Dominique Fils-Aimé, einer Künstlerin aus Kanada.

Der erste Messetermin "High End" in Wien  -  04.-07. Juni 2026


Dominique Fils-Aimé
© Bildrechte Nicole Hoppe

Nach inzwischen bereits 21 Jahren im "Munich Order Center (M.O.C.)" ist die Messe "High End" im Jahre 2026 erstmals in Wien. Der Veranstaltungsort ist das "Austria Center Vienna (ACV)" und hier werden alle Voraussetzungen geschaffen, die Erfolgsgeschichte der "Leitmesse für hochwertige Audiotechnologie" fortzuschreiben.
Wien als weltweit bekannte Metropole der Musik mit seinen Verkehrsanbindungen und seiner Infrastruktur dürfte auch den Anteil internationaler Besucher erhöhen und machen die bevorstehende Messe auch zu einer Plattform mit besten Möglichkeiten für die B&B Kontaktpflege der Hersteller, Vertriebe und der Händler.
Und dann ist da ja auch noch die Markenbotschafterin Dominique Fils-Aimé, die zu dem Termin 2026 mehr als nur das Gesicht der Messe ist. Die Sängerin aus Montréal (Kanada) zählt zu den interessantesten Stimmen der aktuellen Jazz- und Soul-Szene. In ihren Alben verbindet sie Einflüsse aus Blues, Jazz, Soul und afroamerikanischer Musikgeschichte mit modernen Klangwelten und präsentiert alles mit ihrer eindrucksvollen stimmlichen Präzenz. Ihre Veröffentlichungen werden von Kritikern gefeiert und auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch mehrere Juno Awards sowie Nominierungen für den renommierten Polaris Music Prize gehören dazu. 
Der Geschäftsführer der High End Society Service GmbH Stefan Freischärf erklärt zur Benennung von Dominique Fils-Aimé: "Als Markenbotschafterin der High End unterstreicht Dominique den internationalen Anspruch unserer Messe, relevante Impulse aus Musik, Technik und Technik zusammenzuführen". Auf der "High End Vienna" ist Dominique Fils-Aimé persönlich vor Ort und wird als Ehrengast auch bei der Eröffnungs-Pressekonferenz dabei sein.
   
 

Die High End Society auf der Making Vinyl Europe

Die Making Vinyl Europe ist eine jährlich stattfindende Fachkonferenz, auf der sich die wesentlichen Industriepartner aus dem Bereich Herstellung der Musikmedien, die Verbände, die kreativen Köpfe der Branche, die Musikindustrie, Marktforschung, Hersteller von Maschinen und Rohstoffen und weltweiten Musikenthusiasten treffen zu Vorträgen, Panels und letztlich auch zur Kontaktpflege. Es ist eine Konferenz, die sich als Europa-Version der ebenfalls jährlichen Veranstaltung in den USA versteht und in wechselnden Städten stattfindet. In den letzten drei Jahren war es in Haarlem (Niederlande), weil es einfach passte, diese Konferenz zeitlich in das 3-tägige jährliche Haarlem Vinyl Festival einzubinden.
Der Schwerpunkt Vinyl-Schallplatte ist bei den physischen Medien international seit Jahren mit positiven Marktentwicklungen einer der Treiber im Musikmarkt. Und die Messe High End zeigt die entsprechenden Laufwerke und Plattenspieler in einer großen Bandbreite. Und damit ist es auch nur eine Frage der Zeit gewesen, dass sich die High End Society auch auf der Fachkonferenz "Making Vinyl Europe" präsentiert.  Making Vinyl Europe 2025 - © Bildrechte CD-Museum
Die internationale Konferenz "Making Vinyl Europe 2025" war dann auch in Haarlem vor Ort mit einem Stand vertreten, wo die Verbands-Mitgliedsfirmen ELAC, Thorens, TransrotorTAD und die High End Society sich präsentierten. 
Neben der Präsentation der High End Society in Haarlem war es auch einer der Programmpunkte der Konferenz und in dem Panel am 26. September 2025 "The Cult of Gear - Resisting Elitism in Audio Obsession and a Great Sounding Future for All" wurden Themen der Schallplatte diskutiert. Teilnehmer an dem Panel waren: Adrian Krupowicz (Unitra), Edward Forth (Audio-Technica), Jürgen Timm (High End Society), Gunter Kürten (Thorens), Dirk Räke (Transrotor). Moderator: Michael Fremer (Tracking Angel).
Als Besonderheit bleibt zu erwähnen: Die High End Society hatte eine limitierte Sonderauflage eines Vinylalbums der Künstlerin  Dominique Fils-Aimé, der Markenbotschafterin der Messe High End 2026 in Wien dabei.
   
 
 
16.10.2024 - Quelle: Pressemitteilungen der High End Society. Konferenz Making Vinyl Europe als Teilnahme des CD-Museums.
Bei allen verwendeten Bildern und Logos liegt das Copyright bei der High End Society. Die Bildrechte der Musikbotschafterin Dominique Fild-Aimé für die High End 2026 in Wien liegen bei der Fotografin Nicole Hoppe für die High End Society. Die Rechte der Bilder der Making Vinyl Europe liegen beim CD-Museum.
Website High End Society Service: https://www.highendsociety.de
Website Verband High End Society: https://www.verband.highendsociety.de
Website Making Vinyl Europe: https://makingvinyl.com/making-vinyl-europe-2025
 
   
   
Auswahl weitere Informationen und Inhalte
Messen & Termine
High End Society Making Vinyl Europe