|
|
|
Die High End Society auf der Making Vinyl Europe
|
| Die Making Vinyl Europe ist eine jährlich stattfindende Fachkonferenz, auf der sich die wesentlichen Industriepartner aus dem Bereich Herstellung der Musikmedien, die Verbände, die kreativen Köpfe der Branche, die Musikindustrie, Marktforschung, Hersteller von Maschinen und Rohstoffen und weltweiten Musikenthusiasten treffen zu Vorträgen, Panels und letztlich auch zur Kontaktpflege. Es ist eine Konferenz, die sich als Europa-Version der ebenfalls jährlichen Veranstaltung in den USA versteht und in wechselnden Städten stattfindet. In den letzten drei Jahren war es in Haarlem (Niederlande), weil es einfach passte, diese Konferenz zeitlich in das 3-tägige jährliche Haarlem Vinyl Festival einzubinden. |
 |
Der Schwerpunkt Vinyl-Schallplatte ist bei den physischen Medien international seit Jahren mit positiven Marktentwicklungen einer der Treiber im Musikmarkt. Und die Messe High End zeigt die entsprechenden Laufwerke und Plattenspieler in einer großen Bandbreite. Und damit ist es auch nur eine Frage der Zeit gewesen, dass sich die High End Society auch auf der Fachkonferenz "Making Vinyl Europe" präsentiert. |
Making Vinyl Europe 2025 - © Bildrechte CD-Museum |
| Die internationale Konferenz "Making Vinyl Europe 2025" war dann auch in Haarlem vor Ort mit einem Stand vertreten, wo die Verbands-Mitgliedsfirmen ELAC, Thorens, Transrotor, TAD und die High End Society sich präsentierten. |
| Neben der Präsentation der High End Society in Haarlem war es auch einer der Programmpunkte der Konferenz und in dem Panel am 26. September 2025 "The Cult of Gear - Resisting Elitism in Audio Obsession and a Great Sounding Future for All" wurden Themen der Schallplatte diskutiert. Teilnehmer an dem Panel waren: Adrian Krupowicz (Unitra), Edward Forth (Audio-Technica), Jürgen Timm (High End Society), Gunter Kürten (Thorens), Dirk Räke (Transrotor). Moderator: Michael Fremer (Tracking Angel). |
| Als Besonderheit bleibt zu erwähnen: Die High End Society hatte eine limitierte Sonderauflage eines Vinylalbums der Künstlerin Dominique Fils-Aimé, der Markenbotschafterin der Messe High End 2026 in Wien dabei. |
|
|
|
|
|
|